labor@drsalfelder.de
0911 – 55 88 55
Äußere Sulzbacher Straße 15
Tätigkeitsschwerpunkt

Implantologie

Zahnarzt Implantologie Nürnberg

Gepflegte Zähne sind ein wahrer Blickfang. Falls jedoch aus verschiedensten Gründen unschöne Lücken auftreten sollten, bilden Implantate die perfekte Lösung. Ein Implantat sieht nicht nur täuschend echt aus, sondern ist auch so zuverlässig wie ein neu gewachsener Zahn. Seit vielen Jahren wenden wir in unserer Praxis erfolgreich diese elegante und zugleich sichere zahnärztliche Methode an und stecken viel Herzblut in unsere Arbeit.

Als Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) und dem Bayerischen Landesverband für Implantologie (BLI) achten wir auf regelmäßige Fortbildung und informieren uns ständig über die neuesten Forschungsergebnisse und Entwicklungen. Im Folgenden möchten wir Sie detailliert über Implantate aufklären und deren Vorzüge deutlich machen.

Nur ein vollständiges Gebiss erzeugt auch ein strahlendes Lächeln und wirkt attraktiv. Daher wird möglichst unauffälliger Zahnersatz genutzt um entstandene Lücken im Mund zu schließen. Oft verwendet man dazu Brücken mit festsitzenden Kronen oder behilft sich mit abnehmbarem Zahnersatz. Dabei stellt ein Implantat die beste Lösung dar um eine Lücke dauerhaft zu korrigieren. Ein Implantat verwächst, dem natürlichen Vorbild folgend, dauerhaft mit dem Kiefer und sorgt so für höchste Bissfestigkeit. Dazu fällt es Dank der perfekten Optik selbst bei näherem Hinsehen nicht auf. Ein ebenso erfreulicher Vorteil besteht darin, dass keine anderen Zähne beschliffen werden müssen, wie das bei herkömmlichem Zahnersatz der Fall ist.

So naturgetreu wie die eigenen: Implantate sehen tatsächlich aus wie echte Zähne und ermöglichen Ihnen, wieder unbeschwert zu lachen und herzhaft zuzubeißen. Während eines kurzen und für gewöhnlich schmerzfreien operativen Eingriffs wird ein Titanimplantat oder Keramikimplantat in den Kiefer eingepflanzt. Dort verwächst es als künstliche Zahnwurzel mit dem Kieferknochen und bietet so optimalen Halt für den später darauf angebrachten ästhetischen Zahnersatz.

Egal, ob Sie einen, mehrere oder alle Zähne ersetzen müssen – Implantate sind bis auf wenige Ausnahmen für alle erwachsene Menschen jeden Alters eine natürliche Lösung zur Verankerung Ihres Zahnersatzes. Die Implantatbehandlung dauert in der Regel mehrere Monate und besteht aus zwei Schritten:

1. Schritt – Einbringen des Implantats in den Kiefer mit anschließender Einheilphase. Sie tragen in dieser Zeit einen provisorischen Zahnersatz.

2. Schritt nach 3 – 5 Monaten: Der endgültige Zahnersatz wird auf dem jetzt vollständig eingewachsenen Implantat verankert.

Inzwischen gibt es auch für bestimmte Fälle Implantate, die sofort nach dem Einpflanzen belastet werden können. Die Zeit zur endgültigen Versorgung verkürzt sich hierbei auf wenige Wochen.

Welche Kosten für die gesamte Behandlung anfallen, hängt von mehreren Faktoren ab: Sowohl von der Auswahl der benötigten Implantate, als auch vom chirurgischen Aufwand und dem angefertigten Zahnersatz, der Ihren Bedürfnissen während der Übergangsphase am besten entspricht. Zweifelsfrei lohnt sich diese Investition jedoch, da ein Implantat langfristig Ihre Gesundheit fördert und Ihnen deutlich mehr Lebensqualität schenkt.

Mini-Implantate – auch als MDI (Mini Dental Implantat) bezeichnet – versprechen festen Halt und Stabilität für künstlichen Zahnersatz. Sie sind kostengünstig, schnell eingesetzt und frühzeitig belastbar. Mini-Implantate bieten damit für bestimmte Patientengruppen eine günstige minimalinvasive Alternative zu klassischen Zahnimplantaten.

Bei geringem Knochenangebot oder Knochenabbau besteht auch die Möglichkeit mit Kurzimplantaten minimalinvasiv zu implantieren und damit Knochenaufbau- Operationen mit künstlichem Knochen zu vermeiden.

Alles, was Sie über Implantologie wissen sollten: Eine umfassende Einführung zu Zahnimplantaten und deren Behandlung in Nürnberg

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Zahnimplantate Ihr Lächeln und Ihr Selbstbewusstsein nachhaltig verbessern können? In unserem umfassenden Leitfaden zur Implantologie erfahren Sie alles, was Sie über diese innovative Behandlung wissen müssen, von den Vorteilen der Implantate hin zum genauen Ablauf der Behandlung. Wir zeigen Ihnen, wie Zahnimplantate nicht nur ästhetische Lösungen bieten, sondern auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität erheblich steigern können. Lassen Sie sich von unserer Expertise und Erfahrung in der Zahnmedizin inspirieren und entdecken Sie, wie wir Ihnen in unserer Praxis Dr. med. dent. Matthias Salfelder in Nürnberg helfen können, Ihre Zahngesundheit auf ein neues Level zu heben.

Was ist Implantologie?

Die Implantologie ist ein spezialisierter Bereich der Zahnmedizin, der sich mit dem Einsatz von Zahnimplantaten beschäftigt. Diese innovativen Lösungen bieten nicht nur eine Möglichkeit, fehlende Zähne zu ersetzen, sondern tragen auch entscheidend zur Wiederherstellung der Funktionalität und Ästhetik des Gebisses bei. Zahnimplantate fungieren als künstliche Zahnwurzeln, die fest im Kieferknochen verankert werden. Sie bieten eine stabile Grundlage für den späteren Zahnersatz und ermöglichen es unseren Patienten, wieder unbeschwert zu essen, zu sprechen und zu lächeln. In der modernen Zahnheilkunde spielt die Implantologie eine zentrale Rolle, da sie eine langlebige und effektive Lösung für Zahnlücken darstellt.

Definition und Bedeutung

Die Implantologie hat sich in den letzten Jahrzehnten als eine der fortschrittlichsten Behandlungsformen etabliert. Dabei handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem Titan- oder Keramikimplantate in den Kieferknochen eingesetzt werden. Diese Materialien sind biokompatibel, was bedeutet, dass sie vom Körper gut akzeptiert werden. Die Bedeutung der Implantologie erstreckt sich über die reine Ästhetik hinaus; sie trägt auch zur Erhaltung der Kieferknochenstruktur bei. Wenn Zähne fehlen, kann es zu einem Abbau des Kieferknochens kommen, was langfristig zu weiteren zahnmedizinischen Problemen führt. Durch das Einsetzen von Implantaten wird dieser Abbau verhindert, da die Implantate wie natürliche Zahnwurzeln Druck auf den Kieferknochen ausüben und so dessen Stabilität fördern.

Vorteile der Vollkeramikrestauration
Implantologe Nürnberg

Anwendungsgebiete

Implantate können in verschiedenen Situationen eingesetzt werden, um Zahnlücken zu schließen. Ob nach einem Unfall, einer Erkrankung oder durch altersbedingten Zahnverlust – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Einzelzahnimplantate sind ideal für Patienten, die einen einzelnen Zahn verloren haben. Bei mehreren fehlenden Zähnen können Implantate als Anker für Brücken dienen oder sogar zur Sicherung von herausnehmbarem Zahnersatz verwendet werden. In komplizierteren Fällen, etwa bei vollständigem Zahnverlust im Ober- oder Unterkiefer, können Implantate auch als Stütze für Vollprothesen dienen, wodurch diese stabiler und komfortabler werden.

Die Entscheidung für eine Implantatbehandlung sollte immer in enger Absprache mit unserem erfahrenen Zahnarzt-Team in der Praxis Dr. med. dent. Matthias Salfelder in Nürnberg getroffen werden, das alle individuellen Faktoren berücksichtigt. Mit einem fundierten Wissen über die Möglichkeiten und Grenzen der Implantologie kann unser kompetentes Kollegium Ihnen helfen, die beste Lösung für Ihre Zahngesundheit zu finden. Gerne beraten wir Sie mit unserer jahrelangen Erfahrung zu allen denkbaren Behandlungsansätzen und klären Sie fundiert über Vorteile, aber auch Risiken und Nebenwirkungen auf.

Der Ablauf einer Implantatbehandlung

Die Behandlung mit Zahnimplantaten erfolgt in mehreren klar definierten Schritten. Dieser strukturierte Prozess gewährleistet, dass die Implantation sowohl sicher als auch effektiv ist und die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Patienten erzielt werden. In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Schritte im Detail erläutert, um Ihnen ein umfassendes Verständnis für den Ablauf einer Implantatbehandlung zu vermitteln.

Erster Schritt: Einbringung des Implantats

Im ersten Schritt wird das Implantat in den Kiefer eingesetzt. Dieser chirurgische Eingriff erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung, um sicherzustellen, dass Sie während des Verfahrens keine Schmerzen verspüren. Zunächst führen wir eine gründliche Untersuchung durch, um den Zustand Ihres Kieferknochens und das allgemeine zahnmedizinische Umfeld zu beurteilen. Dies kann auch bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder einen 3D-Scan umfassen, um präzise Informationen über die Anatomie Ihres Kiefers zu erhalten.

Nach der Analyse wird das Zahnimplantat, das meist aus biokompatiblem Titan oder Keramik besteht, sorgfältig in Ihren Kieferknochen eingesetzt. Hierbei wird ein kleiner Schnitt im Zahnfleisch vorgenommen, um Zugang zum Kieferknochen zu erhalten. Anschließend wird ein kleines Loch gebohrt, in das das Implantat eingepflanzt wird. Dieser Prozess erfordert besondere Präzision und Erfahrung, da die Positionierung des Implantats entscheidend für den späteren Erfolg ist.

Nach dem Einsetzen des Implantats wird das Zahnfleisch wieder vernäht, um eine optimale Heilung zu fördern. In einigen Fällen kann auch ein Heilungsstift eingesetzt werden, der aus dem Zahnfleisch herausragt und als Platzhalter für den späteren Zahnersatz dient. Es ist wichtig zu betonen, dass während dieses gesamten Prozesses eine enge Kommunikation zwischen Ihnen und unserem Zahnarzt-Team stattfindet, um mögliche Fragen oder Bedenken zu klären.

Zweiter Schritt: Einheilphase und endgültiger Zahnersatz

Nach der Einbringung des Implantats folgt eine Einheilphase von mehreren Monaten. Diese Phase ist entscheidend für den langfristigen Erfolg der Implantation. Während dieser Zeit integriert sich das Implantat in den Kieferknochen – ein Prozess, der als Osseointegration bekannt ist. Der Kieferknochen wächst um das Implantat herum und verleiht ihm Stabilität und Halt. Die Dauer dieser Einheilphase kann je nach individueller Heilungsfähigkeit und Knochenqualität variieren, beträgt jedoch in der Regel zwischen drei und sechs Monaten.
Während dieser Zeit ist es wichtig, regelmäßige Nachsorgetermine in unserer Praxis in Nürnberg wahrzunehmen. Diese Termine ermöglichen es unseren Zahnärzten, den Heilungsprozess zu überwachen und sicherzustellen, dass keine Komplikationen auftreten. Bei Bedarf können auch unterstützende Maßnahmen wie eine spezielle Mundhygieneanleitung oder die Anwendung von Antibiotika erfolgen.

Sobald das Implantat erfolgreich eingeheilt ist, erfolgt der nächste Schritt: die Anfertigung des endgültigen Zahnersatzes. Hierbei wird ein Abdruck Ihres Kiefers genommen, um eine passgenaue Krone oder Brücke zu erstellen, die auf dem Implantat befestigt wird. Unsere Zahnärzte wählen dabei Materialien aus, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Die endgültige Versorgung mit Zahnersatz erfolgt in der Regel in einer separaten Sitzung, bei der auch die korrekte Anpassung und Bisshöhe überprüft wird.
Diese sorgfältige Planung und Ausführung sind entscheidend für das Endergebnis. Unser Ziel ist es, einen Zahnersatz zu schaffen, der nicht nur gut aussieht, sondern sich auch wie ein natürlicher Zahn anfühlt und funktioniert. Sie können nach der erfolgreichen Behandlung dann wieder unbeschwert essen, sprechen und lächeln.

Im Anschluss an die Behandlung ist eine regelmäßige Nachsorge unerlässlich. Die richtige Mundhygiene sowie routinemäßige Kontrolluntersuchungen in unserer Zahnarztpraxis in Nürnberg tragen dazu bei, die Langlebigkeit des Implantats zu gewährleisten und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Mit einem klaren Verständnis für den Ablauf einer Implantatbehandlung können Sie sich besser auf die bevorstehenden Schritte vorbereiten und wissen, was Sie erwartet. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über die Kosten und Finanzierung von Implantaten, damit Sie informierte Entscheidungen über Ihre zahnmedizinische Versorgung treffen können.

Kosten und Finanzierung von Implantaten

Die Kosten für eine Implantatbehandlung variieren je nach individuellen Faktoren. Wir beraten Sie gerne in unserer Praxis in Nürnberg zu den Finanzierungsmöglichkeiten und bieten flexible Zahlungsmodelle.

Die Investition in Zahnimplantate kann auf den ersten Blick hoch erscheinen, jedoch sollten Sie die langfristigen Vorteile und die Verbesserung der Lebensqualität in Betracht ziehen, die diese Behandlung mit sich bringt.

Faktoren, die die Kosten beeinflussen

Die Kosten hängen von mehreren Aspekten ab, darunter der Typ des Implantats und der chirurgische Aufwand. Zunächst gibt es verschiedene Arten von Implantaten, die sich in Material und Design unterscheiden. Titanimplantate sind weit verbreitet und bieten eine ausgezeichnete Biokompatibilität, während Keramikimplantate eine ästhetischere Option darstellen können, insbesondere im sichtbaren Bereich. Diese unterschiedlichen Materialien können sich auf den Preis auswirken.

Ein weiterer entscheidender Faktor sind die individuellen Voraussetzungen unserer Patienten. Der Zustand des Kieferknochens spielt eine wesentliche Rolle; möglicherweise sind vor der Implantation zusätzliche Eingriffe wie Kieferknochenaufbau oder Sinuslift erforderlich, um ein optimales Ergebnis erzielen zu können. Diese zusätzlichen Behandlungen erhöhen natürlich die Gesamtkosten. Auch die Komplexität des Eingriffs selbst kann variieren: Bei Mehrfachimplantationen oder speziellen anatomischen Gegebenheiten kann der chirurgische Aufwand steigen, was sich ebenfalls auf den Preis auswirkt.

Zusätzlich sollten auch die Kosten für den endgültigen Zahnersatz berücksichtigt werden. Nachdem das Implantat erfolgreich eingeheilt ist, wird ein individueller Zahnersatz angefertigt, der ebenfalls mit Kosten verbunden ist. Hierbei kommen verschiedene Materialien in Frage, von hochwertigen Keramiken bis hin zu Kombinationen aus Metall und Kunststoff. Die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch den Preis des Zahnersatzes.

Finanzierungsoptionen

Viele unserer Patienten sind sich nicht bewusst, dass sie zahlreiche Optionen haben, um die finanzielle Belastung zu minimieren. Zunächst ist es ratsam, sich bei der eigenen Krankenkasse zu erkundigen, welche Leistungen übernommen werden. In Deutschland decken viele gesetzliche Krankenkassen einen Teil der Kosten für Zahnimplantate ab, insbesondere wenn medizinische Notwendigkeit besteht.

Ferner bieten viele Zahnarztpraxen flexible Zahlungspläne an, die es unseren Patienten ermöglichen, die Behandlungskosten in Raten zu begleichen. Dies kann besonders hilfreich sein, um die finanzielle Belastung zu streuen und dennoch zeitnah mit der Behandlung zu beginnen. Einige Praxen arbeiten auch mit externen Finanzierungsdienstleistern zusammen, die spezielle Kredite für zahnmedizinische Behandlungen anbieten.

Eine weitere Option könnte eine private Zahnzusatzversicherung sein, die spezifisch für Zahnbehandlungen wie Implantate abgeschlossen werden kann. Solche Versicherungen übernehmen oft einen größeren Teil der Kosten und bieten somit eine zusätzliche Sicherheit.

Es ist wichtig, alle verfügbaren Optionen zu prüfen und sich von uns in der Praxis Dr. med. dent. Matthias Salfelder umfassend beraten zu lassen. Ein transparentes Gespräch über die Kosten und mögliche Finanzierungsmöglichkeiten trägt dazu bei, dass Sie informierte Entscheidungen treffen können.

Schoenes Laecheln
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über Mini-Implantate – eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Zahnimplantaten und deren spezifische Vorteile für bestimmte Patientengruppen.

Mini-Implantate: Eine kostengünstige Alternative

Mini-Implantate bieten eine interessante Alternative zu herkömmlichen Zahnimplantaten. Diese speziellen Implantate sind kleiner und benötigen weniger invasiven chirurgischen Eingriff, was sie zu einer attraktiven Option für viele Patienten macht, die möglicherweise nicht für traditionelle Implantate geeignet sind oder eine kostengünstigere Lösung suchen.

Einsatzmöglichkeiten von Mini-Implantaten

Mini-Implantate können in bestimmten Fällen eine effektive Lösung darstellen. Sie sind besonders nützlich für Patienten, die einen begrenzten Kieferknochen haben oder bei denen eine umfangreiche Knochenaugmentation nicht möglich oder gewünscht ist. Diese Implantate eignen sich hervorragend zur Stabilisierung von herausnehmbarem Zahnersatz, wie z. B. Teilprothesen oder Vollprothesen. Durch das Einsetzen von Mini-Implantaten kann der Zahnersatz sicherer fixiert werden, was den Tragekomfort erheblich steigert und das Risiko des Verrutschens minimiert.

Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Unterstützung bei der Behandlung von zahnmedizinischen Problemen, die durch Zahnverlust verursacht wurden. Bei älteren Patienten oder solchen mit gesundheitlichen Einschränkungen können Mini-Implantate eine schonende Möglichkeit bieten, um die Lebensqualität zu verbessern, ohne dass ein umfangreicher chirurgischer Eingriff erforderlich ist. Auch bei der Versorgung von Einzelzahnverlusten können Mini-Implantate in bestimmten Fällen eingesetzt werden, insbesondere wenn der Platz für ein herkömmliches Implantat nicht ausreicht.

Vorteile und Nachteile

Wie bei jeder Behandlung gibt es auch bei Mini-Implantaten Vor- und Nachteile. Ein wesentlicher Vorteil dieser Implantate ist die geringere Invasivität des Eingriffs. Da sie kleiner sind, erfordern sie oft nur einen minimalen chirurgischen Eingriff, was die Genesungszeit verkürzen kann. Viele unserer Patienten berichten von weniger postoperativen Beschwerden und einer schnelleren Rückkehr zu ihren gewohnten Aktivitäten. Zudem sind Mini-Implantate in der Regel kostengünstiger als herkömmliche Implantate, was sie zu einer attraktiven Option für Patienten mit einem begrenzten Budget macht.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, Mini-Implantate auch dann einzusetzen, wenn der Kieferknochen nicht ausreichend ausgeprägt ist. In solchen Fällen kann auf aufwendige Knochenaufbauverfahren verzichtet werden, was sowohl Zeit als auch Kosten spart. Die Erfolgsquote von Mini-Implantaten ist ebenfalls erfreulich hoch, und viele Patienten sind mit dem erzielten Ergebnis sehr zufrieden.

Dennoch gibt es auch einige Einschränkungen zu beachten. Mini-Implantate sind möglicherweise nicht für alle Patienten geeignet, insbesondere bei komplexen zahnmedizinischen Situationen oder wenn eine hohe Belastung auf den Zahnersatz ausgeübt wird. Sie bieten möglicherweise nicht die gleiche Stabilität wie herkömmliche Implantate und sind daher in einigen Fällen weniger langlebig. Zudem könnte der ästhetische Aspekt im Vergleich zu größeren Implantaten variieren.

Die Entscheidung für Mini-Implantate sollte immer in enger Absprache mit unserem erfahrenen Zahnarzt-Team in der Praxis Dr. med. dent. Matthias Salfelder getroffen werden, das Ihre individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen stets berücksichtigt. Eine gründliche Untersuchung und Beratung sind entscheidend, um die beste Lösung für Ihre Zahngesundheit zu finden. Gerne bieten wir diesen Service auch für neue Patienten an.

Die Rolle des Zahnarztes in der Implantologie

Das richtige Zahnarzt-Team spielt eine entscheidende Rolle im gesamten Prozess der Implantatbehandlung. Die Implantologie erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse und Wünsche jedes Patienten. Ein erfahrener Zahnarzt ist in der Lage, die bestmögliche Behandlung zu planen und durchzuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das Vertrauen zwischen Ihnen und unserem Zahnarzt-Team ist dabei von zentraler Bedeutung. Eine offene Kommunikation über die Behandlungsschritte, mögliche Risiken und die Nachsorge ist essenziell, um Ängste zu nehmen und Sie in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.

Qualifikationen und Fortbildungen

Unser Zahnarzt-Team verfügt über umfangreiche Kenntnisse in der Implantologie. Dies bedeutet, dass unsere Zahnärzte nicht nur eine fundierte Ausbildung in der Zahnmedizin abgeschlossen haben, sondern auch spezielle Fortbildungen im Bereich der Implantologie absolviert haben. Diese Fortbildungen sind entscheidend, um mit den neuesten Entwicklungen und Techniken Schritt zu halten. In der heutigen Zahnmedizin gibt es ständig neue Materialien und Verfahren, die die Ergebnisse von Implantatbehandlungen verbessern können. Ein Zahnarzt, der regelmäßig an Fortbildungen teilnimmt, kann seinen Patienten die besten verfügbaren Optionen anbieten.

Zusätzlich zur fachlichen Qualifikation ist auch die praktische Erfahrung von großer Bedeutung. Ein Zahnarzt, der bereits zahlreiche Implantatbehandlungen durchgeführt hat, wird besser in der Lage sein, potenzielle Komplikationen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln. In unserer Praxis in Nürnberg legen wir Wert auf eine enge Zusammenarbeit im Team, sodass auch Oralchirurgen und andere Spezialisten in den Behandlungsprozess einbezogen werden können. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit kann entscheidend sein, insbesondere wenn komplexe Fälle zu behandeln sind.

Kinderzahnheilkunde
Angstfrei

Die Bedeutung einer individuellen Beratung

Die individuelle Beratung ist ein weiterer zentraler Aspekt der Rolle unseres Zahnarzt-Teams in der Implantologie. Jeder Patient bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit, sei es hinsichtlich des Kieferknochens, des allgemeinen Gesundheitszustands oder der persönlichen Wünsche bezüglich des ästhetischen Ergebnisses. Ein kompetenter Zahnarzt wird daher vor Beginn der Behandlung eine umfassende Untersuchung durchführen und alle relevanten Faktoren berücksichtigen. Dies kann bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder 3D-Scans umfassen, um eine präzise Planung zu ermöglichen.

Ebenso sollte der Zahnarzt Sie ausführlich über den gesamten Behandlungsablauf informieren. Dies umfasst nicht nur die chirurgischen Schritte, sondern auch die Einheilphase des Implantats und die anschließende Versorgung mit Zahnersatz. Indem unser Zahnarzt alle Fragen beantwortet und Unsicherheiten ausräumt, fördern wir das Vertrauen unserer Patienten. Dies ist besonders wichtig, da viele Menschen vor zahnmedizinischen Eingriffen Angst haben.

Nachsorge und langfristige Betreuung

Ein oft übersehener Aspekt in der Implantologie ist die Nachsorge. Unser Zahnarzt-Team sorgt dafür, dass Sie nach dem Eingriff weiterhin gut betreut werden. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Während dieser Nachsorgetermine kann unser Zahnarzt auch wertvolle Tipps zur Mundhygiene geben, um die Langlebigkeit des Implantats zu gewährleisten.

Die Rolle unseres Zahnarzt-Teams endet nicht mit dem Einsetzen des Implantats. Vielmehr sind wir auch während der gesamten Lebensdauer Ihres Implantats Ihr wichtiger Ansprechpartner. Bei Fragen oder Problemen sollten Sie sich immer an uns wenden können. Diese langfristige Betreuung trägt dazu bei, das Vertrauen weiter zu festigen und sorgt dafür, dass Sie sich rundum wohlfühlen.

Insgesamt zeigt sich, dass die Rolle unseres Zahnarzt-Teams in der Implantologie weit über den rein chirurgischen Eingriff hinausgeht. Es geht um eine ganzheitliche Betreuung, die auf Vertrauen basiert und die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten in den Mittelpunkt stellt.Die Zahnarztpraxis Matthias Salfelder in Nürnberg vereint Qualifikation, Erfahrung, Empathie und Nachhaltigkeit nicht nur im Bereich der Implantologie; unsere gesamte Praxis fußt auf diesen Grundpfeilern, und wir sind stolz darauf, dass unser gesamtes Team hinter diesen Grundwerten vereint ist.

Fazit

Die Entscheidung für Zahnimplantate ist mehr als nur eine ästhetische Überlegung; sie stellt eine langfristige Investition in Ihre Mundgesundheit und Ihr allgemeines Wohlbefinden dar. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zahnimplantate eine hervorragende Lösung für fehlende Zähne darstellen, die nicht nur die Funktionalität des Gebisses wiederherstellen, sondern auch das Selbstbewusstsein unserer Patienten erheblich steigern können. Die Implantologie ermöglicht Ihnen, ein natürliches und strahlendes Lächeln zurückzugewinnen, während sie gleichzeitig die Kieferknochenstruktur erhält und somit zukünftigen zahnmedizinischen Problemen vorbeugt. Der Ablauf einer Implantatbehandlung ist klar strukturiert und wird von unseren erfahrenen Zahnärzten in der Praxis Dr. med. dent. Matthias Salfelder fachmännisch durchgeführt. Unsere Fachärzte verfügen über das notwendige Fachwissen und die Qualifikationen, um optimale Ergebnisse für Sie zu erzielen. Ansonsten sind die Kosten für eine Implantatbehandlung variabel und können durch verschiedene Finanzierungsoptionen erleichtert werden, sodass sie für viele unserer Patienten zugänglich sind. In bestimmten Fällen können sogar Mini-Implantate eine kostengünstige Alternative darstellen, die weniger invasiv ist und dennoch effektive Lösungen bietet. Die Rolle des richtigen Zahnarzt-Teams in diesem Prozess ist entscheidend; es fungiert nicht nur als Behandler, sondern auch als vertrauensvoller Partner, der Sie während der gesamten Behandlung begleitet und auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht. Gerne stehen wir Ihnen für diese vertrauensvolle Partnerschaft zur Verfügung.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin! Wenn Sie mehr über Zahnimplantate erfahren möchten oder Fragen zu Ihrem individuellen Fall haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Häufig gestellte Fragen zur Implantologie

Kann jeder Patient Zahnimplantate erhalten?

Grundsätzlich können die meisten Patienten Zahnimplantate erhalten, jedoch müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören eine ausreichende Knochensubstanz im Kiefer und ein allgemein guter Gesundheitszustand. Unser Zahnarzt-Team wird eine gründliche Untersuchung durchführen, um festzustellen, ob Zahnimplantate für Sie geeignet sind. Gerne beraten wir Sie in einem unabhängigen Erstgespräch und führen eine umfassende Anamnese durch.

Wie lange halten Zahnimplantate?

Bei guter Pflege und regelmäßiger Nachsorge können Zahnimplantate viele Jahre, sogar mehrere Jahrzehnte, halten. Wichtig ist eine gute Mundhygiene sowie regelmäßige Kontrollbesuche in unserer Zahnarztpraxis in Nürnberg, um die Langlebigkeit der Implantate zu gewährleisten. Gerne erstellen wir Ihnen Behandlungspläne auch für die Zeit nach dem Eingriff auf, um Ihr Implantat so lange wie möglich zu erhalten.

Ist die Implantation schmerzhaft?

Der Eingriff erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung und ist daher für die Patienten schmerzfrei. Nach der Operation können leichte Schmerzen und Schwellungen auftreten, die jedoch mit Schmerzmitteln gut kontrollierbar sind. Die meisten unserer Patienten berichten von moderaten Beschwerden, die nach wenigen Tagen abklingen.

Wie lange dauert der gesamte Behandlungsprozess?

Der Behandlungsprozess kann mehrere Monate in Anspruch nehmen, abhängig von Ihrer individuellen Heilungszeit und ob zusätzliche Maßnahmen wie Knochenaufbau notwendig sind. Nach der Einbringung des Implantats folgt eine Einheilphase von etwa drei bis sechs Monaten, bevor der endgültige Zahnersatz eingesetzt wird.

Sind Zahnimplantate teuer?

Die Kosten für Zahnimplantate variieren je nach individuellen Voraussetzungen und dem Umfang der Behandlung. Obwohl sie zunächst teurer erscheinen mögen als andere Formen des Zahnersatzes, bieten sie langfristige Vorteile und eine höhere Lebensqualität, was sie zu einer wertvollen Investition macht.

Welche Pflege benötigen Zahnimplantate?

Zahnimplantate erfordern eine ähnliche Pflege wie natürliche Zähne. Dazu gehört das regelmäßige Bürsten, Zahnseide sowie die Nutzung von Mundspülungen. Zusätzlich sind regelmäßige Kontrolltermine in unserer Praxis oder bei einem anderen Zahnarzt wichtig, um die Gesundheit des Zahnfleischs und des Implantats zu überwachen.

Was sind die Risiken und Komplikationen bei Zahnimplantaten?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Implantation Risiken, wie Infektionen, Nervenverletzungen oder Probleme bei der Einheilung des Implantats. Diese sind jedoch selten und können durch die Wahl eines erfahrenen Zahnarztes und eine gute Nachsorge minimiert werden. Wir verfügen über die nötige Erfahrung, um gemeinsam mit Ihnen das Optimum aus Ihren Implantaten herauszuholen.

Kann ich mit Implantaten alles essen?

Ja, nach der Einheilungsphase können Sie mit Ihren Implantaten fast alle Lebensmittel essen, so wie mit Ihren natürlichen Zähnen. Es wird jedoch empfohlen, besonders harte oder klebrige Nahrung mit Vorsicht zu genießen, um den Zahnersatz nicht zu beschädigen.

Was sind Mini-Implantate und für wen sind sie geeignet?

Mini-Implantate sind kleinere Versionen herkömmlicher Implantate und erfordern einen weniger invasiven chirurgischen Eingriff. Sie eignen sich besonders für Patienten mit geringer Knochensubstanz oder als kostengünstigere Alternative zur Stabilisierung von Prothesen. Gerne beraten wir Sie umfassend zu den Möglichkeiten mit Mini-Implantaten.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Zahnimplantate?

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für Zahnimplantate teilweise, insbesondere wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. Es ist ratsam, sich bei Ihrer individuellen Krankenkasse über die genauen Leistungen und Möglichkeiten der Kostenübernahme zu informieren. Private Zusatzversicherungen können auch eine zusätzliche Option sein.